PropagandaSTOP

Wer die Methoden der Propaganda versteht, kann Widerstandskraft gegen sie aufbauen.

Propagandamethoden

Propaganda ist das Werkzeug selbsternannter Eliten, mit dem sie nach ihren Wünschen über ihre Massenmedien (Internetkonzerne, Presseagenturen, Fernsehanstalten und Verlagshäuser) das Denken und Verhalten von Menschenmassen steuern. Da mit Propaganda das Unterbewusstsein angesprochen wird, bemerken die Individuen der Masse diese Beeinflussung nicht. Sie leben unter dem Eindruck, ihre Gedanken und ihre Entscheidungen entspringen ihrem eigenen freien Willen.

Doch wie genau kann die Meinung und das Verhalten der breiten Masse über Propaganda gesteuert werden? Erfolgreiche Propaganda folgt einem einfachen Muster:

  1. (massive) Angst erzeugen, Menschen weitgehend vereinzeln und aus sozialen Bindungen lösen und sie so zum Teil der Masse machen
  2. alle Medien die gleichen Bootschaften in Dauerwiederholung senden lassen
  3. einfache Lösungen für komplexe Probleme als alternativlos erklären
  4. gegnerische Meinungen zensieren oder als antisemitisch, rechtsradikal oder verschwörungstheorisch diffamieren und mit Kontaktschuld belegen

Wirkungsmaximierung über Angst, Vereinzelung und Massenbildung

Damit Propaganda ihre volle Wirkung entfalten kann, müssen Menschen in Angst versetzt und vereinzelt werden. Der ängstliche und einsame Mensch ist seines rationalen Denkens beraubt, verliert seine Individualität und wird so Teil einer leicht zu beeinflussenden Masse. Panikmache und Vereinzelung nehmen seit Jahrzehnten zu:

In den letzten Jahren werden immer bedrohlichere Angsterzählungen aufgebaut, angefangen mit den 9/11 und nachfolgenden Terroranschlägen, über Klimawandel, Coronapandemie und nun Weltkrieg. Ziel der selbsternannten Eliten ist es, über ihre Fernsehsender und Medienhäuser den Angstlevel in der Bevölkerung durchgängig hoch zu halten und immer weiter zu maximieren.

Wichtige Propagandamethoden

Teile und herrsche
Die Zersplitterung der Bevölkerung in kleine Teile ist eine der ältesten und effektivsten Propagandamethoden überhaupt. Die Aufteilung in Ost & West, Einheimischer & Zugewanderter, Geimpft & Ungeimpft, Arbeitnehmer & Arbeitsloser, Rentenbeitragszahler & Rentner, alt & jung oder zahlreiche andere Teilungen dienen nur dem einen Zweck: Die gespaltenen Bürger können gegeneinander aufgehetzt werden. Solange sie damit beschäftigt sind, aufeinander zu zeigen und sich gegenseitig Vorwürfe zu machen, schaut niemand von ihnen auf die Verursacher der Spaltung.
Wiederholung
Die Wiederholung ist ein weiteres Hauptelement der Propaganda - jede Wiederholung brennt die gewünschte Aussage tiefer in das kollektive Gedächtnis, Beispiele: Impfen für die Freiheit, sichere und nebenswirkungsfreie Impfung, in der Ukraine werden demokratischen Werte verteidigt, Klimawandel ist menschengemacht, CO2-Emissionen erzeugen Klimaerwärmung.
Erzeugung von Angst
Angst unterdrückt das logische Denken und ist damit ein immer eingesetztes Schlüsselelement bei der Wirksamkeit der Propaganda, Beispiele: Klimaapokalypse, Atomkrieg, Leichentransporte von Bergamo, Angela Merkel: "es könnte das letzte Weihnachten mit den Großeltern sein".
Nutzung von Superlativen
Zu harmlos wirkende Begriffe werden durch stärker emotionalisierende Begriffe ausgetauscht um die Angsterzeugung zu maximieren: Klimawandel wird zu Klimakrise, Klimaskeptiker werden zu Klimaleugnern, Erderwärmung wird zu Erderhitzung und Kernkraft wird zu Atomkraft.
Emotionalisierung
Neben der Angst werden auch andere starke Gefühle wie Scham, aber eben auch Wut und Hass gezielt erzeugt, z.B. um das Einhalten der Corona- oder Klima-Maßnamen zu sichern oder Kriegsbegeisterung und -Zustimmung zu erzeugen.
Vereinfachung
Es werden einfache Lösungen für komplexe Probleme angeboten und diese meist noch zusätzlich als alternativlos bezeichnet, Beispiele: Impfung für Freiheit, Waffen für Frieden, CO2-Reduktion für's Klima.
Gruppenbildung mit Steuerung des Gruppendenkens
Menschen werden öffentlich in gute und böse Gruppen eingeteilt. Fortlaufend wird informiert, welche Meinungen und welches Verhalten zur Einteilung in die gute Gruppe erforderlich ist. Selbst wenn die Vorgaben der "guten" Gruppe in Gedanken nicht geteilt werden, werden sie öffentlich ausgesprochen, um dazu gehören zu können, vgl. psychologisches Konformitätsexperiment von Solomon Asch, 1951.
Autoritätenhörigkeit
Informationen werden direkt von Autoritäten, z.B. Wissenschaftlern oder mit dem Zusatz der Wissenschaftlichkeit der Aussagen verbreitet, was die Gehorsamkeitsbereitschaft der Empfänger ausnutzt: So wird selbst ohne Beweise für die Aussagen ein hoher Wahrheitsgehalt vermutet. Außerdem werden von Autoritäten gegebene Anordnungen mitunter selbst dann befolgt, wenn sie dem eigenen Willen widersprechen, vgl. psychologisches Milgram-Experiment, 1961
Dämonisierung und Inkompetenz
Der Gegener wird zum ultimativ Bösen erklärt (in Deutschland gerne auch mit Hitler gleichgestellt) und ihm wird jedwede Kompetenz abgesprochen. Beispiel: Tyrannei der Ungeimpften, Covidioten oder auch böser und dummer Putin mit seiner imkompetenden russischen Armee.
Kampfbegriffe und Diffamierung
Kann eine oppositionelle Meinung nicht unterdrückt werden, wird der Gegner mit Kampfbegriffen diffamiert und ihm damit die Glaubwürdigkeit abgesprochen; beliebte Kampfbegriffe sind: Nazi, Antisemit, Verschwörungstheoretiker, Aluhutträger, Coronaleugner, Impfgegner, Putinversteher oder Putintroll, Friedensschwurbler und Lumpenpazifist, Klimaleugner, Demokratiefeind.
Kontaktschuld
Erst wird der Gegner mit dem Kampfbegriffen Nazi belegt und dann dem Bürger Schuld zugewiesen, sollte er mit diesem Nazi gemeinsam gegen Missstände protestieren. Über Kampfbegriffe und Kontaktschuld werden Meinungsäußerungen und der Zulauf zu regierungskritischen Demonstrationen minimiert.
Sprachverbote
Bestimmte Worte werden als verfassungsfeindlich stigmatisiert oder es wird der Vorwurf erhoben, die verwendeten Worte (z.B. Globalisten, Tiefer Staat, Heuschrecken) seien Codes für verfassungsfeindliche z.B. antisemitische Aussagen. Sachverhalte und Kritik können dann nicht mehr klar benannt und diskutiert werden.

Insgesamt gibt es um die 80 unterschiedlichen Methoden der Propaganda. Für eine ausführliche Übersicht über alle Werkzeuge der Propaganda empfehlen wir Bücher, siehe Widerstand > Bücher

Medienstaatsvertrag zur Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Medien

Die öffentlich-rechtlichen Medien werden durch den Medienstaatsvertrag (MStV) zu umfassender Berichterstattung verpflichtet.

Auszug aus dem Medienstaatsvertrag, §26 Auftrag:

(1) Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunk­anstalten ist, durch die Herstellung und Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunk­anstalten haben in ihren Angeboten einen umfassenden Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben. Sie sollen hierdurch die internationale Verständigung, die europäische Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Bund und Ländern fördern. Ihre Angebote haben der Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung zu dienen. […]

(2) Die öffentlich-rechtlichen Rundfunk­anstalten haben bei der Erfüllung ihres Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen.

Diesem Auftrag kommen die staatlichen Rundfunk­anstalten nicht mehr nach. Heute sehen wir einseitige Berichterstattung und den Einsatz zahlreicher Methoden der Propaganda in staatlichen und Massenmedien.

Eine mögliche Erklärung für die kritiklose Verbreitung von Regierungspropaganda sind finanzielle Abhängigkeiten: Über 100 Journalisten des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks haben in letzter Zeit über 875.000 Euro von Kanzleramt und Bundesministerien erhalten (vergleiche Tichys Einblick: Journalisten auf der Staatslohnliste: Der ÖRR schweigt ). Die Hand die einen füttert, beißt bekanntlich niemand!

Hinweise auf Propaganda in öffentlich-rechtlichen und privaten Massenmedien

Woran wird deutlich, dass in den Massenmedien überwiegend Propaganda läuft?

Für komplexe Probleme werden einfache Lösung angeboten: Impfen für Freiheit, Waffenlieferungen für Frieden, CO2-Reduktion für Klimaschutz und dass obwohl komplexe Probleme seit Menschengedenken komplexe Lösungen erfordern.

Einfache Lösungen werden von (nahezu) allen Massenmedien als alternativlos angepriesen und wagt es jemand doch eine Alternative zu nennen, wird sie umgehend ins Lächerliche gezogen, diffamiert und auf jeden Fall als unwirksam gebrandmarkt.

Alle Massenmedien verbreiten ohne Widerspruch genau die gleichen Aussagen, obwohl es früher bei jedem Thema auch Widersprüche gab.

In Talkshows ähneln sich alle Meinungen der Gäste. Es ist allenfalls ein Gast mit gegenteiliger Meinung da, der von allen anderen Teilnehmer und selbst vom Moderator für diese Gegenmeinung angegriffen wird.

Zuvor gerne interviewte Wissenschaftler und Experten, werden nach einer abweichenden Meinungäußerung umgehend aus den Medien verbannt.

Wissenschaftler und Experten, die sich ihrer Verbannung nicht unterwerfen, werden diffamiert - insbesondere als Antisemit oder Verschwörungstheoretiker, um sie für die breite Masse abstoßend und unglaubhaft zu machen.

Wissenschaftler und Experten behaupten heute das genaue Gegenteil zu vorangegangenen Aussagen und verheimlichen ihre ursprünglichen Aussagen anstatt die Verkehrung ihrer früheren Aussagen ins Gegenteil mit neuem Wissen zu begründen.

Selbst in Unterhaltungssendungen (z.B. Krimis) kommen Rollen politisch gewollter Minderheiten und Minderheitenthemen - im Vergleich zur Bevölkerung - in überdurchschnittlich Anzahl vor und suggerieren einen eben nicht existenten Durchschnitt.

Widerstand

Propaganda ist das Werkzeug, mit dem selbsternannte Eliten eine weitgehend willenlose Menschenmasse nach ihren Vorgaben handeln lassen.

Das Problem der gewöhnlichen Bürger ist, dass die herrschenden Eliten viel mehr Wissen über die Funktionisweise des einzelnen Menschen und Menschenmassen erlernt haben. Sie kennen unsere natürlichen Bedürfnisse, unsere natürlichen Neigungen und unsere menschlichen Schwachstellen, die uns für ihre Manipulation anfällig machen. Es ist unsere Aufgabe, diesen Wissenvorsprung zu verkleinern. Mit breiter und intensiver Aufklärung möglichst vieler Menschen erarbeiten wir uns Widerstandskraft gegen die Propaganda der selbsternannten Eliten.

Wir - die Individuen dieser Menschenmasse - können uns gegen die ungewollte Beeinflussung durch Propaganda mit drei Ansätzen wehren:

  1. Angst überwinden
  2. Wissen erarbeiten
  3. Propagandamethoden verstehen
  4. Vernetzung

1. Angst kommt von Unwissenheit

Angst erschwert es uns Menschen, logisch nachzudenken und rationale Entscheidungen zu treffen. Deshalb überziehen uns selbsternannte Eliten schon immer mit schier endlosen schlechten Nachrichten. Ist dir bewusst, dass in beliebigen Nachrichtensendungen oder Zeitungen die große Mehrheit der Meldungen schlecht oder allenfalls neutral ist?

Die Coronamaßnamen haben beeindruckend gezeigt, wie leichtfertig die breite Mehrheit der Bevölkerung ohne nennenswerten Protest auf ihre Grundrechte verzichtet. Die Erzählung dazu lautete, wir müssen unsere Freiheit für mehr Sicherheit aufgeben. Doch wer das tut, wird über stets mehr Angsterzeugung immer mehr seiner Freiheiten einbüßen ohne tatsächlich Sicherheit zu gewinnen.

Wer Sachverhalte versteht, kann angstmachende Ausagen auf ihren Wahrheitsgehalt und ihre Wahrscheinlickeit hin überprüfen. Das beste Mittel gegen Angst ist daher Wissen. An dieser Stelle wird es für jeden von uns anstrengend, denn Wissen ist eine Holschuld. Wer mir Angst machen will, wird mir keine Information geben, die diese Angst abbauen kann. Ich muss mich also selber bei vielfältigen Quellen informieren.

2. Wissenslücken füllen

[folgt]

3. Propaganda verstehen und Widerstandskraft aufbauen

Wer die Methoden der Propaganda versteht, kann sie erkennen und sich gegen ihren Einfluss schützen. Wir alle sind aufgefordert, uns intensiv mit Propaganda auseinander zu setzen. Denn es ist die umfassend gewordene Propaganda mit der Menschenmassen in beliebige Verhaltensweisen gezwungen werden.

Diese massive Zunahme von Propaganda sollte uns eine Warnung vor neu aufkommendem Totalitarismus sein, dem wir entschieden entgegen treten müssen.

Am tiefgreifensten ist es, ein Buch über Propaganda zu lesen. Alleine seit 2020 sind mindestens 15 Sachbücher mit dem Schwerpunkt­thema Propaganda veröffentlich worden und es werden stetig mehr. Damit hat sich die Zahl der Sachbücher zu diesem Thema in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt!

Online kannst du dir einen Einstieg in das Thema erarbeiten, z.B. hier:

Grundlagenbücher zur Propaganda

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wird mit den wachsenden Bevölkerungen in den Städten weltweit die Psycholgie und Steuerung von Menschenmassen wissenschaftliche untersucht. Schon Hitler und Göbbels haben auf Grundlage dieser Arbeiten die Massen für ihre Schreckensherrschaft zu gewinnen gewusst.

Während der Bevölkerung der 1930er und 1940er Jahre dieses Wissen verwehrt war, hat heute jeder einzelne Mensch Zugriff auf diese Informationen. Doch sie werden uns nicht in der Schule beigebracht oder anderswertig geschenkt. Jeder einzelne muss sich das Wissen um die Methoden der Propaganda in Eigenverantwortung aneignen!

Aktuelle Bücher zur Propaganda

Hier bieten wir nur einen Ausschnitt aktueller Lektüre zum Thema Propaganda:

Es gibt noch zahlreiche andere Bücher mit dem Scherpunktthema Propaganda aus den letzten drei Jahren. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist auch das passende Buch für dich dabei!

4. Mittels Vernetzung gemeinsam gegen Propaganda Widerstand leisten

Gustave Le Bon beschrieb in Psychologie der Massen, wie es dazu komt, dass der Mensch in der Masse Dinge tut, die er als Einzelner niemals tun würde. Damit ein Individuum als Teil der Masse funktioniert, muss es aus seinen sozialen Bindungen gelöst und zunehmend vereinzelt werden.

Die Vereinzelung von uns Menschen ist in den letzten Jahrzehnten weit vorangeschritten. Familien und Freundeskreise sind weitgehend zerstört, die Sinngebung durch Religion verliert zunehmend an Bedeutung, das moderne Arbeitsleben fordert vom Einzelnen Mobilität und wird immer seltener als sinnstiftend erlebt. Vereinzelt und entwurzelt wird jeder Mensch leicht formbar. Dann neigt er dazu, für vermeintliche Sicherheit und Dazugehörigkeit alle seine Freiheiten scheinbar freiwillig aufzugeben und sich der Konformität der Masse zu unterwerfen.

Um Widerstandskraft gegen propagandistische Manipulation zu entwickeln, ist die Vernetzung mit anderen Menschen wichtig. Intakte Familien und Freundschaftskreise erfüllen das menschliche Bedürfnis nach Annahme und Geborgenheit. Sie ermöglichen über steten Informations- und Meinungsaustausch das Ausbilden einer eigenen Meinung, die zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Genauso sinnvoll ist regelmäßiger Austausch mit Nachbarn, auf Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen, in Sport- oder anderen Vereinen, sowie Bürgerinitiativen. Lass dich gerne durch unsere Liste mit Bürgerinitiativen inspirieren.

Mit guter Vernetzung lässt du dir nicht mehr so einfach vom Fernseher oder den Massenmedien erzählen, wie du dich zu verhalten hast, um dazugehören zu dürfen.

Gegenrede

Die Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen und privater Massenmedien ist zunehmend einseitig geworden. Seit Anfang 2020 werden Experten konsequent aus diesen Medien ausgeschlossen, wenn ihre Meinung nicht der Vorgabe der Regierung entspricht.

Hier bieten wir einen Einstieg in das insbesondere seit 2020 von den großen Medien zensierte Wissen:

Demokratie, Gesellschaft und Zukunft

Klimawandel

Ukrainekrieg

Coronakrise

Infothek

Im Staatsfernsehen und den Massenmedien werden uns tagtäglich hunderte Stunden und tausende Seiten Informationen angeboten. Doch diese Informationen bilden nur einen extrem kleinen Ausschnitt der sehr komplexen Realität ab. Vielmehr handelt es sich um die Wahrnehmung der Realität des Senders. Oder der Sender wird schlicht dafür bezahlt, genau diese Informationen zu senden.

Wer das betreute Denken der Massenmedien verlassen und sich ausgewogen informieren möchte, ist in der Holschuld. Du selber hast die Pflicht, dir mehrere Standpunkte anzuschauen und dir anschließend auf breiter Datenlage deine eigene Meinung zu bilden. Hier bieten wir dir erste Ansätze, wo du breiter gefächerte Informationen findest.

Mediennavigator

Die Swiss Policy Research (SPR) ist ein unabhängiges Forschungs- und Informationsprojekt zu geopolitischer Propaganda in Schweizer und internationalen Medien. Für den Medien-Navigator 2023 wurden 80 regierungstreue und regierungskritische Medien untersucht und eingeordnet in progressiv|konservativ und NATO-kritisch|NATO-freundlich. Hier findest du sowohl bekannte Massenmedien als auch freie nutzerfinanzierte Medien. Es gibt den Mediennavigator auch für Englische Medien.

Medienqualität erkennen

Die Freie Akademie für Medien und Journalismus (Webseite) bietet einen Onlinekurs in 12 Kapiteln zur Medienqualität an.

Richtig informieren Webseite übt Kritik an Massenmedien und leistet ebenfalls Hilfestellung beim Ausstieg aus der Propaganda.

Unabhängige Medien - Auswahl

Progressive Oppositionsmedien: apolut., MANOVA (vormals Rubikon), multipolar

Konservative Oppositionsmedien:Die Achse des Guten (Achgut), THE EPOCH TIMES, tichyseinblick

Printmedien:Demokratischer Widerstand, Free21, KLARTEXT, ViER

Interviews & Gesprächsrunden (Video): B&B - Burchardt & Böttcher, FAIR TALK, Im Gespräch, Jasmin Kosubek, Jung und Naiv, MANOVA, PUNKT.PRERADOVIC

Podcasts (Audio): Manova-Einheizpodcast Nacktes Niveau

Fernsehen & Radio: AUF1, theplattform.fm

Um auch in Zukunft an regierungskritische Informationen zu gelangen, brauchen wir unabhängigen Journalismus. Bitte unterstütze oppositionelle Medien finanziell, z.B. deine drei meistkonsummierten Medien mit je 5€ pro Monat, damit diese auch in Zukunft unabhängig von einzelnen Geldgebern guten Journalismus leisten können.

Buchempfehlungen

Hier findest du unsere Buchempfehlung zum Thema Propaganda.

Staatliche Webseiten

Initiativen

Insbesondere während der Zeit der Coronamaßnamen haben sich in Deutschland zahlreiche Initiativen und Vereine mit dem Ziel der Aufklärung und Aufarbeitung des Machtmissbrauchs und der Propaganda von Politik und selbsternannten Eliten gegründet. Machtmissbrauch und Propaganda werden auch nach den Coronamaßnamen weiter fortgesetzt. Daher bleibt diese Vielzahl von Initiativen weiterhin aktiv.

Folgende Initiativen bemühen sich um die Aufklärung von Machtmisbrauch und den Erhalt von Demokratie, Rechtsstaat und Grundrechte:

Forderungen

Wir setzen uns für die Stärkung einer Demokratie ein, in der bei politischen Entscheidungen jede Stimme gleichwertig zählt und jedem Menschen die Bildung einer eigenen Meinung basierend auf den eigenen Bedürfnissen möglich ist. Wir arbeiten für:

Forderungen an Regierung, Legislative, Exekutive und Judikative

Wir fordern die uneingeschränkte Einhaltung unserer Grundgesetzte und das umso mehr in Kriesenzeiten, denn unser Grundgesetz ist für Krisenzeiten geschrieben worden! Mit ganz besonders viel Aufmerksamkeit müssen wir Bürger auf die Einhaltung dieser Grundrechte achten:

Forderungen an die Massenmedien

Wir fordern alle Journalisten der öffentlich-rechtlichen und anderer Massenmedien auf, wieder ihrer Funktion als vierte Gewalt gerecht zu werden. Leistet Euren Beitrag zur Verhinderung und Aufklärung von Korruption und Machtmissbrach.

Freie Meinungsäußerung und Pressefreiheit sind unverzichtbar für eine funktionierende Demokratie!

Wir wollen Wahrheiten und Antworten auf unsere Fragen, und eine ausgewogene Berichterstattungen in den öffentlich-rechtlichen und allen anderen Massenmedien zu folgenden Themen:
Coronapolitik & Impfschäden; Nordstream-Sabotage; Scholz' Cum/Ex- / Wirecard-Affären; Vorgeschichte, Kriegstreiberei und Kriegsziele im Ukrainekrieg plus Deeskalations- und Friedensbemühungen; Erweiterung der Diskussion um kritische Stimmen zum Menschheitsanteil am Klimawandel!

Forderungen an unsere Mitbürger

In Zeiten wie diesen braucht jeder von uns Menschen viel Mut. Wir müssen unsere Komfortzone verlassen, mutig und tapfer für unsere Rechte und unsere Freiheit und für die Freiheit und Rechte zukünftiger Generationen eintreten.

Stelle dir immer Fragen: Wem gehört das Medium, dessen Informationen ich für wahr halte? Warum werden mir genau diese Informationen präsentiert? Warum werden in mir diese Emotionen erzeugt?

Lass dir nicht länger vorgeben, was du denken sollst. Schau genau hin, vertraue deinen eigenen Augen und deinem eigenen Wissen!

Stoppe das betreute Denken! Lies Bücher und freie Medien, lerne die Funktionsweise von Propaganda, denke selber, bilde dir deine eigene Meinung!

Setze auch du ein Zeichen für deine Rechte und deine Vorstellung von einer guten Politik für alle Menschen hier in diesem Land.

Lass dich dabei gerne von dem Buch Zwanzig Lektionen für den Widerstand des U.S.-Amerikaners Timothy Snyder (4/2022) inspirieren: Leiste keinen vorauseilenden Gehorsam. Verteidige Institutionen. Hüte dich vor dem Einparteienstaat. Übernimm Verantwortung für das Antlitz der Welt. Denk an deine Berufsehre. Nimm dich in Acht vor Paramilitärs. Sei bedächtig, wenn du eine Waffe tragen darfst. Setze ein Zeichen. Sei freundlich zu unserer Sprache. Glaube an die Wahrheit. Frage nach und überprüfe. Nimm Blickkontakt auf und unterhalte dich mit anderen. Praktiziere physische Politik. Führe ein Privatleben. Engagiere dich für einen guten Zweck. Lerne von Gleichgesinnten in anderen Ländern. Achte auf gefährliche Wörter. Bleib ruhig, wenn das Undenkbare eintritt. Sei patriotisch. Sei so mutig wie möglich.

Wer schweigt, stimmt zu! Wer macht, hat Macht. Lass es uns gemeinsam angehen und die Welt in einen besseren Ort verändern. Lass uns mehr Demokratie wagen!